Am 20. Mai ist Weltbienentag. Viele denken bei Bienen nur an die Honigbiene. Dabei gibt es bei uns hunderte Wildbienenarten. Die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht. Monokulturen, Pestizide, Klimawandel und die Zerstörung von Lebensraum und Nahrungsgrundlage tragen dazu bei. Die Honigbiene ist dagegen nicht bedroht, denn sie wird als Nutztier gezüchtet und wenn nötig auch versorgt. Allerdings gibt nicht genug Honigbienen, um den Verlust der Wildbienen aufzuwiegen. Und auch Honigbienen kämpfen mit großen Problemen wie Schädlingen oder Krankheiten. Im Mai begehen wir übrigens auch den Internationalen Tag der Artenvielfalt. Kümmern wir uns also um unsere Bienen!
-
Über uns
Die leseumwelt ist eine kompakte Sammlung von über 300 Medien zu Umweltthemen in einem speziellen Regalsystem. Vorzufinden ist sie in 50 öffentlichen niederösterreichischen Bibliotheken.Die leseumwelt ist eine Initiative von
der zentralen Anlaufstelle für Umweltbildung in Niederösterreich.
-
leseumwelt im Interview
Projekt-Initiatorin Dr. Margit Helene Meister (Umwelt.Wissen, Land NÖ) wurde bei der Eröffnung der leseumwelt in Korneuburg von Radio Korneuburg zum Projekt interviewt. Ziele, Themenbereiche und Hintergründe werden kompakt in 5 Minuten erklärt:
Radio-Interview zum AnhörenDr. Margit Helene Meister im Wir-leben-nachhaltig-Interview im Dezember 2020 zu Nachhaltigkeit und Naturerfahrung in Coronazeiten - und was das alles mit der leseumwelt zu tun hat:
-
leseumwelt-Standorte
-
Die nächsten Veranstaltungen
derzeit keine Veranstaltungen
Links