Der Sommer zieht mit einer Lieferung wunderbarer neuer Bücher in die leseumwelt-Bibliotheken ein. Insgesamt 24 Bücher zu Umweltthemen wurden sorgsam ausgewählt und laden in Kürze Groß und Klein zum Schmökern ein. Natürlich stellen wir alle Neuzugänge wieder laufend noch genauer hier vor. Geografisch reisen wir dabei - natürlich umweltbewusst - von den Alpen bis nach Tuvalu, finden dabei einen unterirdischen Garten und überqueren ein Plastikmeer. Wir entdecken den Geschmack des Lebens, eine Verschwörung im Dschungel, begegnen den Orang-Utans Ginting und Ganteng und lösen das Rätsel des blauen Waldes. Der Lesesommer kann kommen!
-
Über uns
Die leseumwelt ist eine kompakte Sammlung von über 330 Medien zu Umweltthemen in einem speziellen Regalsystem. Vorzufinden ist sie in 50 öffentlichen niederösterreichischen Bibliotheken.Die leseumwelt ist eine Initiative von
der zentralen Anlaufstelle für Umweltbildung in Niederösterreich.
-
leseumwelt im Interview
Projekt-Initiatorin Dr. Margit Helene Meister (Umwelt.Wissen, Land NÖ) wurde bei der Eröffnung der leseumwelt in Korneuburg von Radio Korneuburg zum Projekt interviewt. Ziele, Themenbereiche und Hintergründe werden kompakt in 5 Minuten erklärt:
Radio-Interview zum AnhörenDr. Margit Helene Meister im Wir-leben-nachhaltig-Interview im Dezember 2020 zu Nachhaltigkeit und Naturerfahrung in Coronazeiten - und was das alles mit der leseumwelt zu tun hat:
-
leseumwelt-Standorte
-
Die nächsten Veranstaltungen
"Klima-Escape-Box"
Die leseumwelt lädt im September ein zu einem interaktiven Spielerlebnis gegen die Klimakrise. Die brandneue Klima-Escape-Box von Klimabündnis Österreich verbindet Rätselelemente mit Wissensvermittlung und verspricht ein spannendes Fortbildungsabenteuer. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist limitiert.
Fr. 23.9.2022, Bibliothek Zellerndorf, vorauss. 18 Uhr
Sa. 24.9.2022, Schlossbücherei Kottingbrunn, vorauss. 9:30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten: info@leseumwelt.at oder in der jeweiligen Bibliothek.
Links